Björn Sauer begeisterte einen ganzen Saal voller Kinder.

    „Bommelmützen-Blues“ und jede Menge Spaß

    Zum vierten Male fanden die Kinder- und Jugendliteratur-Tage statt. Vom 19. bis 22. November gab es ein vielseitiges, gleichermaßen unterhaltsames wie lehrreiches Programm für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen. In Walschleben, Gebesee, Sömmerda, Kölleda und Weißensee fanden insgesamt 28 Veranstaltungen statt, initiiert und ausgewählt vom Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V und der Kreis- und Stadtbibliothek Sömmerda.

    Lesungen und Mitmach-Programme, Konzertantes und Poetry-Slam – all das stand dem Publikum offen und wurde begeistert angenommen. 

    Wir besuchten das Quatschliederkonzert am 19. November auf dem Saal des Lindenhofes in Walschleben und ließen uns – genau wie die Kinder – davon mitreißen.

    Björn Sauer ist nicht nur Grundschullehrer, sondern auch Texter und Komponist, Sänger, Pianist und Kabarettist (Die Arche). Seine „Quatschband Sonnenschein“, bei der in wechselnder Besetzung bis zu 10 Kinder aktiv sind, musiziert nach eigenen Kompositionen. Die Texte verbreiten – Name ist Bedeutung – gute Laune oder einfach Sonnenschein, was nachdenklich stimmende Werke keineswegs ausschließt. 

    Am 19. November war der Saal mit Kindern der Walschlebener Grundschule bis auf den letzten Platz besetzt. Apropos Platz: Darauf hielt es die Schüler kaum. Sie durften zu Björn Sauers Keyboard-Klängen als Mitglieder einer Band begleitend musizieren, durften zappeln, klatschen, mitsingen oder auch mal mucksmäuschenstill sein. Nach dem „Zappellied“, „Das stimmt ja nicht“, dem „Lied von den verbotenen Sachen“ oder „Lecker, lecker vom Bäcker“, der Ballade „Was können die Fische denn dafür“ gab es zum Abschluss des rund einstündigen Programms den „Bommelmützen-Blues“, der in einer Polonaise durch den Lindenhof-Saal seinen Höhepunkt fand.

    Was die Kinder hier erlebten und spielerische lernen durften, war beeindruckend: Instrumente einsetzen, rhythmisch agieren, Texte schnell verinnerlichen und viel, viel lachen – Interaktion „at it’s best.“

    Autor: B. Köhler, Fotos: B. Köhler

    Instrumente für die Band.

    Die Bommelmützen-Blues-Polonaise durch den Lindenhof-Saal.

    Michaela Fuchs, Verantwortliche für die Biblitohek Gebesee und Walschleben dankte dem Künstler.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.